Crewbrief November 2020



Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

<----- ALARM, ALARM! Ab 2.11.20 Sars-CoV-2*-Verschlusszustand herstellen!----->

* Covit 19 nennt sich die Krankheit, die durch das rasant angreifende, neuartige Sars-CoV-2 Virus ausgelöst wird!

Meinen ersten und einzigen realen Verschlusszustand als Z4 er habe ich auf dem Trossschiff "Saarburg" erlebt, als die Sowjets und ihre Vasallen am 21. August 1968 in die damalige CSSR einmarschierten und den sogenannten "Prager Frühling" gewaltsam beendeten. Alle Schiffe der damaligen Bundesmarine waren ausgelaufen, wir in die mittlere Nordsee und eine Woche erlebte ich diesen Zustand, an den ich mich immer wieder mit großem Unbehagen erinnere. Zum ersten Male wurde mir damals schlagartig bewusst, dass sich hier etwas entwickelte, was mit unseren bis dato durchgefahrenen Übungen aber auch nicht im Geringsten zu vergleichen war und es schlich sich dann im Laufe der Tage draußen schon ein mulmiges Gefühl ein, nicht nur bei mir , dass ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich gekannt hatte!

Und nun haben wir, nach 52 Jahren, ab dem 02.11.20 solch einen "Verschlusszustand" und das flächengreifend über die gesamte Republik!
Aber auch diesen Zustand werden wir unter Deck "abreiten" und dann, nach Entwarnung, wieder gesund an Oberdeck erscheinen und ein zünftiges Bordfest zelebrieren!
Damit die Zeit unter Deck nicht zu langweilig wird und in den einen oder anderen "Lagerkoller" driftet, habe ich einige Vorschläge (nicht alle ernst zu nehmen!), die zur positiven Bewältigung beitragen könnten:

1. CHP lesen,
2. Krischans Logbuch über den Islandtörn in der CHP lesen, sehr amüsant und erinnerungswürdig,
3. "So zärtlich war Suleyken" von Siegfried Lenz lesen, für potentielle MasurenfahrerInnen,
4. "nordic walking" als Einzelkämpfer,
5. Jeden Tag 30 min SUDOKU (morgens und nachmittags),
6. Die geraden Primzahlen auswendig lernen,
7. Mikado-Marathon,
8. Rückwärts lesen üben,
9. Veganes Kochen üben,
10. Jeden Tag um 17:40 auf RTL-Nitro 70er Jahre Kultserie "M*A*S*H" ertragen.

Wichtig: Nordoe-Mentalität aneignen: "aushalten und durchhalten!"

Zum Tagesgeschäft:

1. Crew-Treffen 21:
Im September-Brief hatte ich Euch von den Tel.-Gesprächen mit Tommy Albert und Andreas Noack berichtet und dem damit verbundenen Ergebnis, Konstanz erst einmal auf Eis zu legen. Zeitgleich habe ich mir Meinungen von Kameraden eingeholt, das Crew-Treffen 21, so es uns lässt, in Husum stattfinden zu lassen. Die Resonanz der Kameraden war durchweg positiv. Wir hätten mit der Planung und der Organisation keine Arbeit (und keine Probleme wg. es mit der Stornierung, falls es es immer noch mit uns treibt!). Die würde mein ehemaliger Schüler Helge Tüxen im Ganzen übernehmen, da er seit zwei Jahren nun auch Geschäftsführer eines schnuckeligen Hotels im Husumer Zentrum ist, siehe bei google "Hotel Hinrichsen". Einige Crdewkameraden haben dort schon mit ihren besseren Hälften genächtigt und waren am folgenden Morgen ganz schön "ausgeschlafen".
Geplant ist eine ganztägige Fahrt mit dem "Seeadler" unter Hein von Holt ins Wattenmeer, mit Besuch der Halligen Hooge und Langeneß (dort wird dann im "Schweinestall", dem einzigen Restaurant auf der längsten Hallig, gegrillt). Weiterhin stehen die Halbinsel Eiderstedt mit Besuch des "Roten Haubarg", das Eidersperrwerk, das Wattforum in Tönning, St.Peter-Ording sowie das Emil-Nolde-Museum in Seebüll in der Planung. Die Kosten werden etwas mehr als die Hälfte der Konstanz-Kosten betragen und wir helfen außerdem einem mittelständischen Unternehmen. Als Termin ist der Frühsommer 21 geplant, wenn die großen Ferien noch nicht begonnen haben und Oma und Opa noch Ruhe haben und für sich planen können!
Genauere Infos folgen im nächsten Brief.

2. Madeira:
Neue Infos gehen direkt an die Gruppe, die für 21 gültigen Flugpläne der TAP sind noch nicht raus - sollen in den nächsten Tagen kommen.
Hier noch mal eine Info für alle: der Törn umfasst 8 Tage mit kleinen, mittelschweren Wanderungen. Nichtwanderer vertrödeln ihren Aufenthalt mit Müßiggang und Blumen pflücken. Dazu kommen 4 Tage Lissabon in einem Hotel, direkt in der Altstadt am Tejo gelegen. Es wären noch 2 - 4 Plätze frei. Wer neugierig ist, kann sich bei mir melden. Termin: 26.09. - 07.10.21

3. Kieler-Woche21:
läuft!

4. Masuren 21:
Dirk hat mir einen vorläufigen Programmentwurf gemailt. Termin: 10.05. - 20.05.2021.
Geplant ist der Flug von Hamburg nach Danzig, dort 3 Tage (Richard wird sich mit Dirk kurzschließen). Dann geht es zum Oberländer Kanal und zur Marienburg. Von dort aus erkunden wir Masuren mit dem Bus von West nach Ost mit allem,was zu Masuren gehört.
Es ist ein tolles Programm, an dem aber noch ein wenig gefeilt wird. Zurück geht es dann über Suwalki nach Kaunas, wo noch eine Überraschung auf uns wartet. Mit der Fähre schippern wir dann von Klaipeda wieder nach Kiel. Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte umgehend, unabhängig, wie es weiter reagiert.
Die Gruppe sollte nicht mehr als 26-28 Personen umfassen.
Die Orte, aus denen Eltern und Großeltern kommen, werden auf jeden Fall angefahren.

5. Rhein/Main-Crew:
Peter Hirtz hatte das jährliche Gänse-Essen für den 05.12.20 geplant. Ob es unter den nun gegebenen Umständen stattfinden wird, erfahrt Ihr am besten bei Peter [E-Mail] selber.

Sonstiges:

1. Die Fotobücher "50 Jahre CREW-IV-66" sind raus und müssten nun bei den Empfängern eingetroffen sein.
2. Ignaz und Blanca sind wieder heil in Mexico gelandet und haben sich nun wg. "Kwarantääne"(Originalton Ignaz) in ihrer Hütte in Ixtapan de la Sal "autointerniert". Der Hochgräfliche muss immer noch in Köln ausharren - armer Stackel!
3. Ich hatte im letzten Brief auf die Veranstaltung der Atlantischen Gesellschaft im Kieler-Förde-Club hin gewiesen. Unter dem angegebenen Link kann diese nicht mehr aufgerufen werden. Aber Ihr könnt die außerordentlich interessante Veranstaltung auf you tube ansehen - lasst Euch das bei diesem Wahlhorror in "gods own country" nicht entgehen.
4. Krischan von Hennig sucht den Routenplan (wenn geht auf Seekarte) unserer beiden GF-Reisen (Island und Madeira). Wenn Ihr habt, bitte an Krischan [E-Mail] oder Ignaz [E-Mail].
5. In der homepage der crew könnt Ihr Krischans Logbuch der Islandreise (von Ignaz überarbeitet) einsehen und nachlesen - einfach toll! Für die Islandfahrer ein "Muss" - für die Madeira-Fahrer sowieso!!!
6. Ich habe jetzt zwar eine zweite E-Mail-Adresse (ulli.rode@gmx.de), aber damit ist das Problem noch nicht gelöst. Auch gmx.de stellt sich quer, wenn es um Briefe mit mehr als 50 Adressaten geht. Wir arbeiten mit "einem Heer von Anwälten" ---- oh, da bin jetzt wohl gerade im falschem Programm!!!! ---- um das Problem irgendwie und irgendwann zu lösen. Ich lasse dann wieder von mir hören bzw. lesen!
7. Didi Drescher sucht für ein privates Projekt unserer "Deutschland"-Reise 1967 ab Mazatlan (Balboa II, New Orleans, Bermudas, Eckernförde, Einlaufen Kiel) Bilder der Häfen, Bilder von Kameraden (Bordfest), Berichte, Zeitungausschnitte, Logbuchseiten etc. etc. Wer dergleichen hat und helfen kann, der wende sich bitte mäglichst umgehend an Didi [E-Mail].

So, nun auch unter Deck immer schön A-H-A, dabei die Stoßlüftung trotz des Verschlußzustandes nicht außer acht lassen
und bleibt mir bloß gesund und
haltet Euch fuchtig

Ulli

P.S. es ist es!